Meditation am See
Meditation & Achtsamkeit
Anhalten. Innehalten.
Meditation schafft eine Insel der Ruhe im Alltag. Durch die regelmässige Meditationspraxis wird Achtsamkeit Teil von unserem Alltag. So begegnen wir den täglichen Herausforderungen mit mehr Gelassenheit und innerer Ruhe.
Meditation ist ein Weg, ein Prozess, eine Übungspraxis. Durch diesen Prozess können wir unsere Aufmerksamkeit und unser Gewahrsein vertiefen und verfeinern.
In der Meditation lenken wir unsere Aufmerksamkeit auf das Fliessen unseres Atems. Wir beobachten ihn, ohne ihn zu verändern, und geniessen die Tatsache, dass wir atmen und lebendig sind. Wir lernen, den gegenwärtigen Moment ganz bewusst wahrzunehmen. Gedanken und Gefühle, die während der Meditation zu uns kommen, akzeptieren wir ohne Urteil. Wir verwickeln uns nicht in diesen Gedanken und Gefühlen, wir werden von ihnen nicht überwältigt. Wir erkennen, dass sie da sind und akzeptieren sie, wie sie sind. Wir lassen sie wieder gehen und kehren zur Atmung zurück. Der Atem wird zu unserem Anker und ermöglicht uns, immer wieder ins Hier und Jetzt zurück zu kommen.
Unser "Kopf", unser Geist wird ruhiger und klarer. Wir schaffen einen inneren Freiraum, und kommen in Kontakt mit uns selbst. Wenn unser Geist ruhig ist, können wir besser mit unangenehmen Gefühlen umgehen. Wir können schauen, woher sie kommen und was es braucht, damit sie sich verändern. Gleichzeitig können wir angenehme Gefühle pflegen, die uns nähren und stärken.
Achtsam zu sein bedeutet, mit gesteigerter Aufmerksamkeit im Hier und Jetzt zu leben. Jede Tätigkeit, die wir ausüben, kann durch Achtsamkeit zur Meditation werden. Sei es Zähne putzen, Hände waschen, kochen oder zum Bus laufen. Wir brauchen nicht mehr Zeit dafür, da es sich einfach im Alltag integrieren lässt. Wenn wir diese "alltäglichen" Tätigkeiten mit voller Bewusstheit ausüben, sind wir im gegenwärtigen Moment angekommen. Nur im gegenwärtigen Moment findet unser Leben statt.
Wenn Sorgen, Pläne und Projekte uns davon abhalten, in der Gegenwart zu sein, geht unser Leben an uns vorbei. Wenn wir uns hingegen erlauben, anzuhalten und den gegenwärtigen Augenblick bewusst wahrzunehmen, wird es möglich, innere Ruhe und Zufriedenheit zu erfahren.
"Im Hier und Jetzt zu verweilen bedeutet nicht, dass Du nie über die Vergangenheit nachdenkst oder für die Zukunft verantwortungsvoll planst. Die Idee ist einfach nicht zu erlauben, dass Du Dich im Bedauern über die Vergangenheit oder in Sorgen über die Zukunft verlierst. Wenn Du im jetzigen Moment fest verankert bist, kann die Vergangenheit ein Gegenstand der Untersuchung sein, ein Gegenstand Deiner Achtsamkeit und Konzentration. Du kannst viele Einsichten gewinnen, in dem Du Dich mit der Vergangenheit auseinander setzt. Aber Du bist noch im jetzigen Moment fest verankert." (Thich Nhat Hanh)
Ich begleite Dich gerne dabei.
I also offer meditations in English. For more information please contact me (see page Kontakt).
Für wen eignet sich Meditation?
Meditation eignet sich für alle Lebensphasen. Der Nutzen entfaltet sich am besten durch eine regelmässige Praxis. In guten Lebensphasen kultivieren wir durch Meditation Achtsamkeit, Bewusstheit, innere Ruhe, Stabilität und Gelassenheit. Diese Eigenschaften kommen uns zugute in schwierigen oder herausfordernden Phasen. Der Meditationsweg hilft uns, in diesen Situationen unsere inneren heilsamen Kräfte zu mobilisieren.
Wenn Du etwas über Meditation und Achtsamkeit lesen möchtest, empfehle ich folgende Bücher:
"Innere Ruhe im Alltag: Meditationen für ein gelassenes Leben", Jon Kabat-Zinn, ISBN 978-3-426-87866-8
"Stille, die aus dem Herzen kommt: Innere Ruhe finden in einer lauten Welt", Thich Nhat Hanh, ISBN 978-3-453-70360-5
Interview mit Jon Kabat-Zinn bei SRF/Sternstunde über Achtsamkeit ("mindfulness"):
Meditation am See
Meditation, Achtsamkeitstraining, Stressbewältigung
Cintia Lodeiro
Bahnhofstrasse 7, 8330 Pfäffikon ZH
Telefon/Whatsapp: 079 402 1954
e-mail: info@meditation-am-see.ch